Ansprechpersonen
Wir haben uns als Ortsgruppe dazu verpflichtet dem Thema "Prävention sexualisierter Gewalt" einen großen Stellenwert zu geben. Sexualisierte Gewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Thema, welches auch den Bereich des Sports betrifft. Als Verein positionieren wir uns in unserer Vereinssatzung und im täglichen Miteinander entschlossen gegen alle Formen der Gewalt.
Unser höchstes zu schützendes Gut ist es, dass Kinder, Jugendliche und die erwachsenen Mitglieder unabhängig von ihrem Geschlecht und dem kulturellen Ursprung in unserem Verein ihre Zeit gewaltfrei erleben dürfen. Wir möchten sicherstellen, dass die Vereinsmitglieder, die von Gewalt betroffen sind, Unterstützung erhalten und die Vorfälle aufgearbeitet werden. Dafür sind wir als ausgebildete Ansprechpersonen für euch da. Zögert nicht uns bei Anliegen oder Fragen zu kontaktieren
Wer kann uns kontaktieren?
Alle Vereinsmitglieder, Ausbilder*innen, Helfer*innen, Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie alle Externen können sich bei Anliegen, die unseren Verein betreffen, jederzeit an uns wenden. Egal, ob es um Fragen, Sorgen oder Probleme geht – wir sind für Euch da.
Wir bieten:
Ein offenes Ohr für eure Anliegen, Fragen und Rückmeldungen
Vertraulichkeit in dem Umgang mit euren Angaben
Gemeinsame Koordinierung der nächsten Schritte
Bei Notwendigkeit: Beratung bei Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen und/oder Polizei
Grenzen unserer Unterstützung
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir kein umfängliches Beratungsangebot und keine therapeutischen Interventionen einleiten werden. Wir führen zudem keine Ermittlungen oder Vernehmungen durch. Wir sind für euch da und bieten Unterstützung und Begleitung an die Kontaktstellen der Expert*innen und der Polizei zu vermitteln.
Wie könnt ihr uns erreichen?
Ihr könnt uns entweder persönlich (Alicia Gerber, Marina Pauly, Alexander Martin-Kugel) ansprechen, oder über vertrauen@neukirchen-vluyn.dlrg.de schreiben.
Ehrenkodex
Unser Ehrenkodex steht für Respekt, Fairness und Verantwortung. Um eine positive und sichere Umgebung für alle zu schaffen, verpflichten sich alle unsere Trainer*innen und Helfer*innen ab 16 Jahren, diesen Kodex zu unterzeichnen. Er stellt sicher, dass wir gemeinsam Werte leben, die für ein respektvolles Miteinander und die bestmögliche Förderung unserer Teilnehmer unerlässlich sind.
Weitere Anlaufstellen
Telefon
05723 955333
Montag bis Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr. In diesem Zeitraum kannst du dich mit deinen Anliegen an uns wenden. Du kannst uns auch gerne eine E-Mail an hilfetelefon@dlrg-jugend.de schreiben.
Wenn es Situationen gibt, in denen Du Dich bedrängt fühlst oder in denen Dir unwohl ist, dann habe keine Scheu, Dir Hilfe zu suchen! Das gilt für jede Art von Übergriffen, ob mit Worten oder durch körperliche Annäherung.
Wir sind für Dich da, wenn...
... Du ein komisches Bauchgefühl hast.
... jemand Deine Grenze überschreitet.
... Du sexualisierte Gewalt erlebt oder beobachtet hast.
... sich Dir jemand anvertraut hat und Du nicht weiter weißt.
... Du Fragen zu dem Thema hast und Dir Unterstützung wünschst.
0800 22 55 530
Der Anruf ist anonym, kostenfrei und bundesweit möglich.
Telefonzeiten: Montags, Mittwochs und Freitags: 09:00 bis 14:00 Uhr, sowie Dienstags und Donnerstags: 15:00 bis 20:00 Uhr (An Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember ist das Telefon nicht besetzt.)
116 111
Der Anruf ist anonym, kostenfrei und bundesweit möglich.
Telefonzeiten: Montags bis Samstags: 14:00 bis 20:00 Uhr
https://hilfe-telefon-missbrauch.online
Sichere, kostenfreie und vertrauliche Beratung per E-Mail für Jugendliche und Erwachsene zu allen Fragen, die mit sexuellem Missbrauch zu tun haben. Die Antwortzeit beträgt zwei bis drei Werktage. Eine eigene E-Mail-Adresse ist nicht erforderlich.
Kostenfreie und vertrauliche Online-Beratung per E-Mail oder Chat für Kinder und Jugendliche in allen Lebenslagen. Die Antwortzeit beträgt in der Regel 24 Stunden, kann aber auch länger sein.
